« Architektonische Struktur und deren textile Auskleidung gehören seit den Anfängen der menschlichen Behausung untrennbar zusammen. Die technisch innovativen Textilien von Annette Douglas erfüllen räumliche und ästhetische, gleichzeitig aber auch akustische Anforderungen und definieren damit die Rolle des Textilen in der Architektur neu »
Christoph Gantenbein, Christ & Gantenbein Architekten ETH SIA BSA

Annette Douglas – Pionierin für textile Innovation und Design
Annette Douglas lebt und arbeitet für Textilien, Design und Innovation. Ihre besondere Stärke liegt in der Verbindung von Design und technischem Know-how. Seit 1999 führt sie die Annette Douglas Textiles AG, seit 2011 als Aktiengesellschaft.
In vierter Generation in der Textilbranche tätig, vereint Douglas britische und schweizerische Wurzeln: Ihr Urgrossvater John Thomas Douglas arbeitete für Dobson & Barlow Textilmaschinen in Bolton Großbritannien. Grossvater Robert Douglas, war CEO von Dobson & Barlow Textile Machinery. Ihr Vater, Keith Douglas, arbeitete als Textil Ingenieur bei Zellweger Uster in der Schweiz und übersetzte nebenbei wichtige textiltechnische Fachartikel und Bücher vom Englischen ins Deutsche, unter anderem das Textilwörterbuch «ITS».
Annette Douglas ist mit allen textilen Techniken vertraut und entwickelt Produkte an der Schnittstelle von Design, Fertigungstechnologie, Innovation und Kostenoptimierung. Ihre Arbeiten finden sich in Kollektionen internationaler Marken wie Maharam, Vescom, Ulf Moritz, Sahco Hesslein, Designtex, Jab Anstoetz, Dedar und Zimmer & Rohde. Seit 2010 ist Annette Douglas Designerin für Atelier Pfister, eine Kollektion kuratiert von Alfredo Häberli.
Ihre Leidenschaft für Architektur zeigt sich in zahlreichen Projekten mit massgeschneiderten Textilien, von Fassaden bis Innenräume. Seit 2004 konzentriert sie sich auf textilen Akustiklösungen. 2009 initiierte sie ein Forschungsprojekt mit der EMPA, aus dem 2011 die erste transparente Akustikstoffkollektion Annette Douglas Textiles ACOUSTICS® hervorging.
Die Kollektion wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Swiss Design Award 2011, Red Dot "Best of the Best" 2012, Dwell on Design Award 2012, EESC Award 2013 und dem Blue Drop Award 2014 „Best Contract“. Douglas selbst wurde 1997 und 2005 für den Swiss Design Award nominiert.
Stationen der Aus- und Weiterbildung von Annette Douglas:
Ausbildung:
- 1993-1997 Schule für Gestaltung, Textilfachklasse, Basel
- 1992-1993 Schweizerische Textilfachschule, Textildesign
- 1990-1991 Schule F+F, Vorkurs, Zürich
Weiterbildung:
- 2011 Projektmanagement Forschung & Entwicklung Hochschule Luzern (HSLU)
- 2008 Masterclass, Hella Jongerius Textil Lab Holland
- 2003-2004 ETH Zürich, Institut Textil, Gastsemester
Forschungsprojekt Innosuisse:
- 2009-2011Hochschulpartner Empa Dübendorf, Wirtschaftspartner Weisbrod Hausen, Annette Douglas Initiantin und Projektleiterin
Jurytätigkeit:
- 2019-2023 Nominatorin Design Preis Schweiz
- 2008-2010 Kanton Graubünden, WPK (Werkpreis Kunst)
Gastdozentin:
- HSLU Luzern Textil (BA)
- HSLU Luzern Design (MA)
- FHNW Industrial Design (BA)



Auswahl Projekte Architektur:
- 2000 Reha Klinik Schinznach Bad
- 2008 Lamborghini Showroom, Wolfsburg (DE)
- 2014 Lux Guyer Haus Küsnacht, Christ&Gantenbein Architekten
- 2014 Sotschi Olympiade Membran(RU, Asif Khan/Iart
- 2015 Barock Pavillion Stockargut, Universität Zürich
- 2020 Lux Guyer Haus Lenzerheide, Sven Richter Architekt
- 2020 The Circle Zürich Flughafen, Flughafen AG
- 2024 Casa Balmelli Rovio, Richter Tobler Architekten
Auswahl Projekte Architektur/Akustik:
- 2004 Jakob Burkhardt Haus Basel, Zwimpfer Partner Architekten
- 2014 Toni Areal Hochschule Zürich, EM2N Architekten
- 2014 Klosterinsel Rheinau, Musikinsel
- 2018 Google Europaallee Zürich, Fletcher Priest Architekten
- 2018 SRF Campus Leutschenbach Zürich, Penzel Valier Architekten
- 2020 Lindt „Home of Chocolate“ Kilchberg, Christ&Gantenbein Architekten
- 2022 Roche Fritz Grenzach, Christ&Gantenbein Architekten